Der Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in im Verkauf

Der Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in im Verkauf ist speziell für Menschen mit besonderen Förderbedarfen konzipiert, das heißt für Personen, die aufgrund von Lern- oder körperlichen Einschränkungen Unterstützung benötigen. Diese Ausbildung bietet eine praxisorientierte Qualifizierung im Einzelhandel. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Lernfeldern, die auf die wesentlichen Aufgaben und Anforderungen im Verkaufsbereich eingehen. Sie ist dual organisiert und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

 

Hierbei handelt es sich um eine Ausbildung nach §66 BBiG.

Ausbildungsdauer

Dauer: 2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

Rechtliche Anforderungen: Es ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

In der Regel wird eine Eignungsuntersuchung vorausgesetzt, die durch die zuständige Agentur für Arbeit veranlasst wird.

Ausbildungsinhalte

Unterrichtsfächer Allgemeinbildung

  • Deutsch/ Kommunikation
  • Englisch
  • Gemeinschaftskunde
  • Religion oder Ethik
  • Sport

Berufsbezogene Unterrichtsfächer

1Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
• Kennenlernen der Strukturen und Aufgaben des Einzelhandels sowie rechtlicher Rahmenbedingungen.
• Umweltschutz, Kundenorientierung und betriebliche Organisation.
2Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
• Techniken zur Verkaufsförderung und Kundenbindung, z. B. Argumentation und Serviceleistungen.
3Waren annehmen, lagern und pflegen
• Richtlinien zur Warenannahme, Lagerorganisation, Kontrolle und Lagerpflege.
4Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
• Rechtsgrundlagen, Zahlungsarten, Kassiersysteme und Kundenservice.
5Waren präsentieren
• Techniken der Warenplatzierung und Präsentation sowie Gestaltung von Verkaufsräumen.
6Werben und den Verkauf fördern
• Grundlagen der Werbung, Marketingmaßnahmen und Verkaufsförderung.
7Berechnungen beim Verkauf durchführen
• Kalkulation und Preisnachlässe, grundlegende Berechnungen.
8Waren beschaffen
• Beschaffungsplanung, Warenwirtschaftssysteme und Auswahl von Lieferanten.
9Besondere Verkaufssituationen bewältigen
• Umgang mit Kundengruppen und besonderen Verkaufssituationen wie Reklamationen und Hochbetrieb.