Kartmotor und Kartklassen
Funktionsweise eines Zweitaktmotors des Karts:
Folgender Prozessablauf
lässt sich aus allen Zwei-Takt-Motoren ableiten
Der erste Takt ist der Verdichtungstakt, dabei wird durch eine Aufwärtsbewegung
des Kolbens das Brennstoff-Luft Gemisch verdichtet. Je dichter das Gas zusammengedrückt
wird desto höher steigt die Temperatur. Dieses stark erhitzte Brennstoff-Luft
Gemisch wird durch eine Zündkerze gezündet.
Der Zweite Takt ist der Ladungswechseltakt, hierbei öffnen sich Einlass-
und Auslassöffnungen wodurch das Abgas durch seinen Restdruck entweicht.
Dies kann durch das Öffnen von Ventilen oder das Freigeben der Öffnungen
durch den Kolben geschehen. Der dabei resultierende Rest wird durch das einströmende
Frischgas ausgespült, dabei kann das Frischgas entweder Benzin-Luft Gemisch
oder reine Luft sein. Während sich der Kolben nach oben bewegt schließen
sich auch die Einlass- und Auslassöffnungen wieder bis der Kolben den
oberen „Totpunkt“ erreicht hat und Einlass- und Auslassöffnungen
vollständig verschlossen sind.
Der Zweitaktmotor wird mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrieben. Auf ein
Teil Öl kommen 25 Liter Benzin.
Beispiel KZ2 Motor:
http://www.kart-one.ch/cms/images/stories/werkstatt/motoren/tm/tm_kz10.jpg
Technische Daten: Motortyp: 2 Takt 1 Zylinder Hubraum: 124,59 ccm (nikasilbeschichtet) Hub: 54,0 mm Bohrung: 54,08 mm Kühlsystem: Flüssigkeitskühlung (Wasserpumpe extern) Höchstdrehzahl: 15.000 U/min Leistung: ca. 38 PS bei 14.000 U/min Drehmoment: keine Angaben des Herstellers Vergaser: Dell’Orto VHSH 30 (Durchlass: 30 mm) Einlasssteuerung: Membransteuerung Treibstoff: Gemisch im Verhältnis 1:25 (4% Ölanteil) Kupplung: Trockenkupplung Zündung: PVL analog Wartungsinterval: ca. 10 - 20 Betriebsstunden Gewicht: ca. 18 kg (ohne Zubehör) Antrieb: Kette Typ 428 |
Weitere Kartklassen mit unterschiedlichen Motoren:
Bambini Kart: - 7-14 jährige - 60-ccm-Motoren - ca. 10 PS - Vmax: bis zu 80km/h - mechanische Bremsen |
![]() http://www.ksp-kartcenter.de/catalog/images/mw-bambini1_600.jpg |
Junioren Kart: - 12-16 jährige - 100 - 125-ccm-Motor - ca. 24 PS - Vmax: bis zu 120km/h - hydraulische und innenbelüftete Scheibenbremsen nur hinten |
http://www.welt.de/multimedia/archive/00424/alonso_97_kart_DW_S_424732a.jpg |
Senioren Kart: - ab 15 Jahren - 100-ccm-Motor - ca. 24 PS - Vmax: bis zu 150km/h - Vorderradbremse mit Bremshebel am Lenkrad |
http://www.hansa-racing.de/bilder/mach1fia1.jpg |
Schaltkart: - ab 15 Jahren - 125-ccm-Motor - ca. 42 PS - Vmax: bis zu 200km/h - Schreibenbremse vorn und hinten - Schaltgestänge |
![]() http://www.schalt-kart.de/Bilder/startbild.JPG |