E-Mail
(engl. elrctronic Mail = elektronische Post)
Was
versteht man unter E-Mail ?
Bei einer E-Mail erfolgt das Erstellen, Darstellen und Versenden von
briefähnlichen Nachrichten nur in digitaler bzw. elektronischer Form.
Die Übertragung erfolgt über Computernetzwerke, vor allem über das
Internet.
Das Senden, Lesen, Schreiben und Empfangen findet durch eine Software
oder einen Browser statt.
Ist ein Internetdienst und ein
asynchrones Kommunikationsmittel. (asynchron = Sender versendet
Nachricht ohne das der Empfänger sie
sofort entgegennehmen muss)
Jede E-Mail benötigt eine Adresse, um den Sender und Empfänger
darzustellen.

E-Mail
Software
- bezeichnet ein Programm, mit dem E-Mails empfangen,
gesendet, geschrieben oder gelesen werden
- sind meist kostenlos
- die bekanntesten sind Apple Mail, Microsoft Outlook sowie
Mozilla
Thunderbird
Was
brauche ich um eine E-Mail zu schreiben ?
- ein (kostenloses) E-Mail Programm (E-Mail Client = Software
zum
lesen von E-Mail)
- eine E-Mail Adresse und Angaben zu den Mail-Servern, welche
man von
einem Provider erhält
(Provider = eine Firma, die ihren Kunden Internetzugang gegen Gebühren
gibt)
- einen Web-Mailer, der alle
ankommenden Nachrichten auf einem
Server speichert und die Nachrichten mit Hilfe eines Browsers als HTML-Seite aufgerufen kann
- SMPT (= Simple Mail Transfer
Protocol) dient zum Austausch von
E-Mails in Computernetzwerken
- POP3 (= Post Office Protocol
Version 3) ist ein Protokoll zum Empfangen von E-Mails über das Internet
- eine Benutzererkennung (Nutzername) und ein Passwort zur E-Mail Adresses
Protokolle
Für E-Mail Programme gibt es 3 verschiedene Techniken
(Protokolle) um E-Mails zu empfangen
- Nachrichten wurden vom Mail-Server abgeholt und auf dem eigenen
PC
gespeichert (vom Server auf den PC geschoben)
- Nachrichten bleiben auf dem E-Mail Server liegen
- eigenes Mailprogramm dient als Betrachtungs-
Fernbedienwerkzeug
- Vorteil: Zugriff von verschiedenen Arbeitsplätzen auf das
Postfach
und die Datensicherung wird vom Systemserver erledigt
- ist ein Übertragungsprotokoll welches Microsoft bei der
Kontoverbindung von Outlook mit dem Exchange-Server (Groupware-
und E-Mail-Transport-Server-Software) verwendet
- funktionier wie IMAP, aber bietet zusätzlich volle
Groupwarefunktionen für MS Outlook
weitere Protokolle: SMTP:
Übertragung der Nachricht vom SMPT-Client des Absenders zum
SMPT-Server (Postausgang) und von dort zum SMPT-Server des Empfängers
Der Weg einer E-Mail
Der Ablauf der Kommunikation erfolgt nach dem
Client-Server Prinzip.
Man unterscheidet zwischen Posteingangs- und Postausgangsserver, weil
man davon ausgeht, dass der Nutzer nicht immer online ist.
Aus diesem Grund sind Zwischenschritte zum speichern der Nachricht
erforderlich. Diese Schitte sind das Senden der E-Mail über den
Postausgangsserver und das Empfangen und Speichern über den
Posteingangsserver.
- Der E-Mail Client schickt die E-Mail per
SMPT an den Postausgangsserver
- Von diesem Postausgangsserver wird die Nachricht per SMPT an den
Postausgangsserver des Empängers gesendet
- Dieser verschiebt (nach dem speichern) die E-Mail in den Posteingangsserver
- Dort muss der E-Mail-Client des Empfängers die E-Mails mit einem
Protokoll abholen
Der DNS (Domain Name System) Server löst Computernamen in IP-Adressen und umgekehrt auf.