Definition:Ein Netzwerk wird unterteilt in:-physikalische Topologie (eigentliche geometrische Anordnung der Netzwerk-Stationen und deren Verbindungsmedium; Aufbau der Netzwerkverkabelung) und -logische Topologie (Bezieht sich auf Beschaffenheit der Pfade, denen die Signale von Node zu Node folgen; Datenfluss zwischen Netzwerk-Geräten, ähnelt oft, aber nicht immer der physischen Topologie.) Die physikalische Netzwerktopologie ist die physikalsiche Anordnung/Struktur von Netzwerk-Stationen, die über ein Übertragungsmedium zum Zwecke des Datenaustauschs miteinander verbunden sind. Die Netzwerk-Topologie bestimmt die einzusetzende Hardware sowie Zugriffsmethoden und das Übertragungsmedium. Warum braucht man physikalische Netzwerktopologien ? Sie sichern und bestimmen die Ausfallsicherheit von Computer- und IT-Netzwerken. |
Netzwerk-Topologie | Vorteile | Nachteile | Verkabelungsaufwand |
Bus-Topologie | -leicht umsetzbar -leicht erweiterbar -relativ geringe Kosten |
-funktioniert nicht weiter bei Wartung oder Geräteausfall -gesamtes Netzwerk fällt aus wenn Kabel beschädigt ist -Daten nicht abhörsicher -aufwändige Zugriffsmethoden |
-hoher
Verkabelungsaufwand -kürzere Leitungen |
Ring-Topologie | -leicht umsetzbar und erweiterbar -große Netzausdehnung |
-funktioniert ohne Protection-Umschaltung/ Ring-Manager nicht mehr wenn ein Teilnehmer ausfällt -Daten sind nicht abhörsicher -aufwendige Fehlersuche |
-hoher
Verkabelungsaufwand -kürzere Leitungen |
Stern-Topologie | -fällt ein einzelnes Gerät aus hat das keine negativen Auswirkungen auf die restlichen Geräte -einfache Erweiterung -einfache Vernetzung |
-wenn zentrales Gerät ausfällt funktioniert das Netzwerk nicht |
-relativ hohe Leitungszahl -hoher Verkabelungsaufwand |
Baum-Topologie | -funktioniert weiter bei Teilnehmerausfall -leicht umsetzbar |
-Daten sind nicht
abhörsicher -funktioniert nicht zwingend weiter bei Geräte-Erweiterung |
-relativ geringer
Verkabelungsaufwand |
Maschen-Topologie | -hohe Ausfallsicherheit -es gibt i.d.R. immer eine alternative Strecke -Daten relativ abhörsicher -unendliche Netzausdehnung |
-nicht leicht erweiterbar -komplizierte Wartung |
-hohe Leitungsanzahl -aufwendiger und teurer Verkabelungsaufwand |
Geflecht-Topologie | -Ausfall einer Netzwerkleitung oder eines Gerätes hat keine Auswirkungen auf das Netzwerk -Daten am sichersten für Abhörung -kürzeste Dauer der Datenübertragung |
-schwer umsetzbar -komplizierte Wartung |
-sehr hoher
Verkabelungsaufwand -hohe Leitungsanzahl |