FTP-Dienst

Was bedeutet FTP?

"FTP"
steht für "File Transfer Protocol", englisch für Datenübertragungsprotokoll.
Es handelt sich also um ein Protokoll zur Übertragung von Daten in IP-Netzen.

Der Verbindungsaufbau zweier Computer durch FTP erflogt mittels genau definierter Ports.
Damit sind diese Verbingungen sicherer als durch Google Drive oder Dropbox, bei welchen zufällige Ports zugewiesen werden.

FTP arbeitet nach dem Client/Server-Prinzip.
Das heißt, dass es einen "Server" gibt, der Daten für die Clients "serviert" und eben die Clients, welche diese Daten empfangen. Hier wird in zwei Modi unterteilt.

 
Aktiver Modus Passiver Modus
- Client öffnet zufälligen Port - Client sendet Anfrage an Server
- sendet Port samt IP-Adresse an Server - Server öffnet Port und sendet ihn samt IP-Adresse an Client
- Server übernimmt Kontrolle - z. B. bei Firewall-Verbindungen
Quelle: video2brain.com



https://blog.ipswitch.com/hubfs/Featured%20Images/what-is-file-transfer-protocol.png

Auf FTP Servern können Datein z. B hoch -und heruntergeladen werden.

Deshalb benutzen viele Firmen FTP-Server um Updates, Treiber und Software zum Download zur Verfügung zu stellen.

Falls man sich unter "Protokoll" in diesem Zusammenhang nichts vorstellen kann, hier eine vereinfachte Erklärung:
"Ein Protokoll ist ein Haufen Regeln und Verfahren zur Standartisierung der Kommunikation".


Lässt man die Kommunikation zwischen Serverr und Client über das Terminal laufen, benötigt man Befehle. Diese Liste von ccm.net führt einige von ihnen auf:

Befehl Beschreibung
help Zeigt alle vom FTP-Server unterstützten Befehle an.
Status Erlaubt es, gewisse Parameter der Client-Maschine anzuzeigen.
binary Dieser Befehl veranlasst den Übergang vom ASCII-Modus (Versand von Textdokumenten) zum Binary-Modus (Dateiversand im binären Modus, das heißt von Dateien, die keine Textdateien sind, wie Bilder und Programme).
ascii Geht vom Binary-Modus in den ASCII-Modus über. Dieser Modus ist die Standardeinstellung.
Typ Zeigt den aktuellen Transfermodus (Binary oder ASCII) an.
user Ermöglicht bei laufender FTP-Seite erneut eine Sitzung zu öffnen mit einem anderen Benutzernamen. Ein neues Passwort wird angefordert.
ls Erlaubt es, die im geöffneten Verzeichnis befindlichen Dateien aufzulisten. Der Befehl ls -l zeigt zusätzliche Informationen über diese Dateien an.
pwd Zeigt den vollständigen Namen des offenen Verzeichnisses an.
cd Dieser Befehl bedeutet change directory und ermöglicht, das laufende Verzeichnis zu wechseln. Der Befehl </bold>cd.. erlaubt, zum Verzeichnis der nächsthöheren Ebene zu gelangen.
mkdir Der Befehl <bold>mkdir unter Unix oder md unter dem Microsoft-System erlaubt es, einen Ordner in dem geöffneten Ordner zu erstellen. Der Zugang zu diesem Befehl ist Benutzern vorbehalten, die ein entsprechendes Zugriffsrecht besitzen.
rmdir Der Befehl rmdir unter Unix oder rd unter dem Microsoft-System erlaubt es, einen Ordner in dem geöffneten Ordner zu löschen. Der Zugang zu diesem Befehl ist Benutzern vorbehalten, die ein entsprechendes Zugriffsrecht besitzen.
get Dieser Befehl ermöglicht es, eine Datei zu erhalten, die sich auf dem Server befindet.
put Dieser Befehl erlaubt es, eine lokale Datei auf den Server zu senden
open Schließt die derzeitige Sitzung und öffnet eine neue Sitzung auf einem anderen FTP Server.
close Schließt die derzeitige Sitzung und lässt die FTP-Client-Software aktiv.
bye Loggt die Client-Software vom FTP-Server aus und versetzt sie in einen inaktiven Zustand.
quit Loggt die Client-Software vom FTP-Server aus und versetzt sie in einen inaktiven Zustand.
kopiert von: https://de.ccm.net/contents/48-die-ftp-befehle

Was bedeutet SFTP?
SFTP steht für "Secure File Transfer Protocol".
Es ist ein, über einen sicheren Kanal laufendes, Protokoll, welches die Sicherheit beim Austauschen von Dateien über einen FTP Server gewährleistet.