Was ist ein JavaScript? | - kurz JS
- ist eine Scriptsprache
- wurde für HTML in Webbrowsern entwickelt
- wird heute auf Servern und Microcontrollern verwendet
- wurde von Brendan Eich designed und entwickelt
- erschien am 4, Dezember 1995
- es ist dynamisch und schwach
- die Lizenz ist BSD
- hieß ursprünglich LiveScript
- Programmiersprache, die sich objektorientiert, funktional und prozedural programmieren lässt
- Verkehrssprache in Datenbanken
|
Was kann JavaScript? | - kann Inhalte verändern, nachladen und generieren
- erweitert die Möglichkeiten von CSS und HTML
- Skriptsprache für Anwendngsprogramme und Spiele, da Interpreter klein gehalten wird und Sprachkern wenige Objekte hat
- erwiterte Form wird zum Zeichnen von Animationen und Oberflächen verwendet
- wird zur serverseitigen Anwendung auf Microsoft Internet Information Services benutzt
- zeigt Dialogfenster an
- Datenvalidierung von Formulareingaben
- schlägt Suchbegriffe vor
- Lese- und Schreibzugriff auf Cookies
- Laufschriften und Werbebanner
- Empfangen und Senden von Daten
- E-Mails verschleiern
|
Sprachelemente | - Datentypen (primitive und nicht primitive Datentypen)
- Kontrollstrukturen
(Anweisungen: if-else, switch-Kontrollstrukturen, while-Schleife,
do-while-Schleife, for-Schleife, for in-Schleife, for of-Schleife)
- Variablen
- Konstanten
- Funktionen
- Objekte (vordefinierte Objekte)
- Delegationsprinzipien (Funktionsobjekte als Rollen, Objektkomposition und Vererbung durch Deligation)
- Fehlerbehandlung
|
Beispiel: PopUp-Fenster erzeugen | - neues Browserfesnter
- windows.open-Methode
- zuerst eine URL, dann Fenstername und zum Schluss ein String angeben, für das Fesnteraussehen
 |