BMX |
|
---|---|
BMX fahren lernen:Was ist wichtig Wenn ihr BMX lernen wollt und euch nun fragt: Was braucht man zum BMX-Fahren? Dann solltet ihr euch zunächst erst einmal ein paar Gleichgesinnte suchen! Anders als bei „normalen“ Sportarten ist BMX nicht in klassischen Vereinen organisiert. BMX-Trick-Fahrer trefft ihr oft an öffentlichen Plätzen, die sich für Sprünge oder andere Tricks eignen. Schaut auch einmal bei Skate-Parks vorbei. Die Racer findet ihr natürlich nicht auf dem Asphalt, sondern auf BMX-Bahnen, zum Beispiel in größeren Parks oder am Stadtrand. Fahrt ein paarmal Probe und schaut, ob euch der Sport Spaß macht. Erst dann lohnt es sich, darin zu investieren. BMX-Räder kosten zwischen 200 und 1000 Euro – je nachdem, wie hoch eure Ansprüche sind. |
![]() |
Das richtige BMX-RadWenn ihr eure BMX-Crew gefunden habt, wird es Zeit, euer eigenes Rad aufzubauen. Lasst euch beim Kauf von Rahmen und Laufrädern beraten, damit ihr die richtige Größe wählt. Auch Anbauteile wie Lenker, Pedale, Bremse und Nabe wollen überlegt sein. Zur Auswahl stehen bei Letzterer zum Beispiel die klassische Kassettennabe oder der sogenannte Freecoaster: Mit einem Freecoaster könnt ihr das Rad rückwärts rollen lassen, ohne dass die Pedal-Kurbeln mitlaufen. Je nachdem, welche Tricks ihr machen wollt, kann das sehr praktisch sein! BMX-Räder gibt es auch schon als Komplettrad, heißt: Ihr habt Lenker und Laufräder schon dabei und müsst euch kein Rad zusammenpuzzeln. |
![]() |
Wie gefährlich ist es, BMX zu fahren?BMX ist in etwa so gefährlich und verletzungsintensiv, wie Ski oder Skateboard zu fahren. Die einen sind jahrelang auf der Piste oder in der Halfpipe unterwegs, ohne dass ihnen etwas passiert. Andere wiederum fahren über eine kleine Rampe und landen nicht wie geplant, sondern direkt im Krankenhaus. Kurz gesagt: Wie gefährlich der Sport ist, hängt von eurer Risikobereitschaft und eurem Glück ab! Ihr solltet allerdings beim BMX-Fahren immer einen Helm tragen und gerade am Anfang auf Knie- und Ellenbogenschoner setzen. |
![]() |
BMX-Tricks für AnfängerViele Tricks beim BMX-Fahren bauen aufeinander auf.Deshalb sind folgende Basic-Tricks wichtig zu kennen – und zu können: Bunny-Hop: der wohl einfachste Trick beim BMX. Bei dem Hasensprung zieht ihr erst das Vorderrad hoch und springt dann mit dem Hinterrad ab. Das Geheimnis ist hier die Gewichtsverlagerung. Übt erst einmal auf der Stelle oder am Bordstein, bevor ihr euch an größere Hindernisse wagt. Manual: ein einfacher, aber SEHR lässiger Trick. Im Prinzip fahrt ihr beim Manual auf dem Hinterrad. Ist leichter zu lernen, als ihr denkt. Und macht sehr viel Eindruck bei Nicht-BMXern. Zieht während der Fahrt den Lenker zu euch und lehnt euch gleichzeitig zurück. Feeblegrind: Gleiten auf einem Hindernis. Ihr solltet dafür den Bunny-Hop schon beherrschen. Fahrt auf ein Curb (Hindernis) zu und hüpft auf dessen Oberfläche, sodass ihr mit dem Vorderreifen und dem hinteren Peg an der Kante entlanggleitet. Fangt ruhig mit niedrigen Hindernissen an, die etwa eineinhalbmal so hoch sind wie euer Vorderrad. |
![]() |