Dialoggeräte

Dialoggeräte



Definition: Das sind Geräte die einen sofortigen Datenaustausch mit dem Computer ermöglichen. Ein Ein- und Ausgabegerät in einen.
Beispiele: Headset, Touchscreen, Vr-Brille, Künstliche Intiligenz,...

Headset

Aufbau: Das typische Headset besteht aus Kopfhörer und Mikrofon.
Die mit einem Nacken- oder kopfbügel zusammen gehalten wird.
Es gibt auch Kabellose die werden Wireless-Headsets genannt.

Funktion: Mann kann es gleichzeitig zum Sprechen und hören benutzen.

Marken: Bose, Huawei, Jabra, Logitech, Razer, usw.



VR-Brille

Definition:

  • Virtual-Reality-Brille
  • Virtual Reality bezeichnet die digitale, künstliche Welt (3D-Welt), die durch Soft- und Hartware erlebbar gemacht wird
  • Aufbau/Funktion
    Eine VR-Brille besteht aus zwei Bildschirmen und Linsen, die das virtuelle Bild für jedes Auge leicht anders ausrichten.
    Die Augen nehmen die Bilder dann so wahr, als wären sie die Wirklichkeit und im Gehirn entsteht ein virtueller Raum.

    Touchscreen

    Aufbau/Funktion: Der Touchscreen besteht aus zwei leitfähigen Folien. Diese verbinden sich bei einem Druck durch Berührung auf
    dem Touchscreen. Die meist aus Glas bestehende zweite untere Folie, wird unter Spannnung gesetzt, um durch
    den elektrischen Wiederstand die genaue position der Druckstelle zu finden.

    Arten: Resistiver Touchscreen Monitor, Kapazitiver Touchscreen Monitor,
    Induktiver Touchscreen Monitor, Reaktionszeit, usw.





    Künstliche Intelligenz


    Quellen:
    https://www.prologistik.com/logistik-lexikon/headsets/
    https://www.gesas.de/de/news/resistive-touchscreens-vs-kapazitive-touchscreens.html#:~:text=Der%20resistive%20Touchscreen%20besteht%20aus,Position%20der%20Druckstelle%20zu%20ermitteln.
    https://worldofvr.net/virtual-reality-vr-definition-technik-potenzial-update-2021-2/