Die Logos der Betriebssysteme
Betriebssysteme
| ||
![]() |
![]() |
![]() |
Apple OS | Tux von Linux | Unix |
![]() |
![]() |
![]() |
Windows XP | Android | MacOS |
Unterschiedliche Betriebssysteme
Besonders bekannt im PC Bereich sind die Betriebssysteme von „Microsoft Windows“, „Apple Mac OS X“ und „Linux“, denn mit der Entwicklung der Betriebssysteme kamen verschiedene Typen auf den Markt. Heutzutage gibt es allerdings neben den Monopolen im Betriebssystemmarkt auch andere Systeme, welche nahe zu das gleiche Maß an Popularität erlangt haben. Untereinander liegen die oberflächlichen Unterschiede im Aufbau, während sich die Betriebssysteme inhaltlich z.B. durch das Maß an Eingriffsmöglichkeiten unterscheiden, die dem Benutzer gewährt werden. So verfügt das System Mac OS X beispielsweise im Gegensatz zu Microsoft Windows, nicht über einen Task-Manager, welcher laufende Prozesse beenden kann.
Doch, was ist eigentlich ein Betriebssystem?
Ein Betriebssystem ist eine Sammlung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwalten und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellen. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardwarekomponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers. Über Treibersoftware steuert es die Hardware.Die Anwendungsprogramme greifen nicht direkt auf die Hardware zu, sondern geben ihre Aufträge über eine Softwareschnittstelle an den Betriebssystemkern weiter. Dieser steuert über spezielle Treiberprogramme die Hardware. Dadurch ist es möglich, dass man die verschiedenen Arten unterschiedlicher Hardware mit dem Anwendungsprogramm auch nutzen kann.
Und welche Aufgaben hat ein Betriebssystem?
Speicherverwaltung |
(Prozess-) Verwaltung |
Geräte- und Dateiverwaltung |
Rechteverwaltung |
Abstraktion |
|
|
|
|
|
Die Geschichte der Betriebssysteme