Definition Dialoggeräte:
Dialoggeräte sind Geräte, welche die Interaktion eines Rechners mit einem Nutzer ermöglichen. Sie dienen dem sofortigen Datenaustausch.
Durch Dialoggeräte findet die Kommunikatione bzw. der Austausch zwischen Mensch und Rechner statt.
Was genau Dialoggeräte sind:
Die Kommunikation zwischen Mensch und Rechner lehnt sich an das EVA-Prinzip an. Dialoggeräte sind dabei Ein- und Ausgabegerät in einem.
Das heißt, die Eingabe und Ausgabe findet nicht getrennt auf zwei verschiedenen Geräten, wie beispielsweise die Einagbe auf der Tastatur oder die Ausgabe wie auf dem Monitor statt.
Ein Beispiel dafür ist der Touchscreen, auch Berührbildschirm genannt, er ist ein kombiniertes Ein- und Ausgabegerät, bei dem durch Berührung von Teilen eines Bildes
der Programmablauf eines technischen Gerätes, meist eines Computers, direkt gesteuert werden kann. Man gibt zum Beispiel einen Text direkt auf den Touchscreen ein,
welcher dann auch direkt auf diesem angezeigt wird. Somit ist Eingabe des Textes und Ausgabe auf einem Bildschirm in einem Gerät und
es findet ein direkter Datenaustausch zwischen dem Mensch und Rechner statt.
Genaue Beispiele für Dialoggeräte:
Beispiel |
Was es ist und warum es ein Dialoggerät ist |
Bild |
VR-Brille |
- Ein Virtual-Reality-Headset, kurz VR-Headset, ist eine Art eines Head-Mounted Displays, welches den Nutzern Einblick in die virtuelle Realität verschaffen soll.
- Eingabe: Bewegung der Brille
Ausgabe: auf dem Bildschirm die Bewegung
|
|
Soundkarte |
- Eine Soundkarte – auch Audiokarte, selten Tonkarte – ist eine optionale Komponente der Hardware eines Computers, die analoge und digitale Audiosignale verarbeitet.
- Eingabe: dialoger Audioeingang (Mikrofon)
Ausgabe: dialoger Audioausgang (Stereoanlage)
|
 |
Netzwerkkarte |
- Eine Netzwerkkarte ist in Zusammenhang mit der Informationstechnologie eine elektronische Schaltung
zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk zum Austausch von Daten.
- Eingabe: Anfordern digitaler Informationen aus dem Internet
Ausgabe: Angeforderten Informationen sind beispielsweise auf dem Bildschirm zu sehen
|
 |
Sprachsteuerung am Beispiel Alexa |
- Amazon Alexa ist ein intelligenter Lautsprecher und dessen Frontend zum sprachgesteuerten,
internetbasierten intelligenten persönlichen Assistenten Alexa des US-amerikanischen Unternehmens Amazon.
- Eingabe: durch Sprache den Befehl geben beispielsweise die Uhrzeit anzusagen
Ausgabe: Lautsprecher gibt die Uhrzeit aus, was befehlt wurde
|
 |
Glasfasermodem |
- Bei einem Glasfaser-Modem handelt es sich um ein Gerät, bei dem Signale zwischen zwei Endgeräten optisch und elektrisch ausgetauscht werden.
- Eingabe: Kommunikation über Netzwerkkabel (elektrisch) mit Netzwerk-Router
Ausgabe: Modem kommuniziert mit der Gegenstelle des Internetanbieters (optisch)
|
 |
Headset |
- Ein Headset ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon, die ein zweiseitiges Kommunizieren ermöglicht.
Mit seinen technischen Komponenten erfüllt ein Headset die gleichen Aufgaben wie ein Telefonhörer.
- Eingabe: Sprechen in das Mikrofon
Ausgabe: Antworten bei zum Beispiel Telefonat über Kopfhörer
|
 |
Quellen
- walter-grasser.net
- computerwoche
- computerwissen-online
- Oxford Languages
- Wikipedia
- ECOM Trading
- Amazon
- ITWissen.info
- Thomas knoefel
- iStock
- Conrad
- Techbook