Eingabegeräte


Eingabegeräte


Was sind eigentlich Eingabegeräte?



Unter Eingabe (engl. = input) versteht man den Transport von Informationen von der Außenwelt an den Rechner. Eingabegeräte somit sind peripher angeschlossene Geräte, also die Augen und Ohren, um Daten von außen zu erfassen, zu verarbeiten und an den PC weiterzutragen. Sie gehören zu der Hardware eines Computersystems.
Die Grundanforderung dabei liegt darin, die Infos in eine für den PC verständliche Maschinensprache umzuwandeln.

Zu den wichtigsten Eingabegeräten gehören nach wie vor:

Bild Funktion
Maus - Bedienung der Software
- durch betätigen bestimmter Tasten oder anderer Bestandteile
kann man verschiedene Aktionen im Bussystem oder Anwemdungsprogrammen durchführen
- Bedienung der grafischen Oberflächen
Arten: Kabelmaus, Funkmaus,...
Tastatur - Dateneingabe
- Steuerung des Betriebssystems und der Anwendungsprogramme
- eines der ältesten Dateneingabegeräte

→ Natürlich gibt es noch jede Menge andere Eingabegeräte, wie zum Beispiel:



Joystick

Bildscanner

Mikrofon

Grafiktablett

... und einige mehr.

Vorläufer der Eingabegeräte


Für die Bedienung eines PC´s sind die Eingabegeräte unabdingbar. In der Anfangsphase der Computerbranche
orientierte man sich bei dem Design der Tastatur an den Schreibmaschinen.




So enstand 1977 der Commordore PET (siehe Bild).
Dieser PC kombinierte in seinem sogenannten "All-in-One" - Gehäuse Mikroprozessor, den Speicher, Tastatur,
Computermonitor und ihn früheren Modellen einen Kassettendeckel.


Der erste Prototyp einer Computermaus wurde 1963 von William English und Douglas Engelbart
in der USA erbaut.
Allerdings fand diese eher wenig Beachtung.


Quellen:
Elektronik Kopendium
Wikipedia
Comupterwissen
Bild Maus
Bild Joystick
Bild Scanner>
Bild Mikrofon
Bild Grafiktablett
Bild Commodore PET
Bild Prototyp