Dialoggeräte

Dialoggeräte


Definition:



Dialoggeräte sind Geräte, die einen sofortigen
Datenaustausch mit dem Computer ermöglichen.
Sie sind gleichzeitig Ein- und Ausgabegeräte (aber keinen externen Speichergeräte).


Beispiele für Dialogeräte



Touchscreen

berührungssensitive Bildschirmoberfläe, die beim Berühren eine Aktion ausführt
Arten von Touchscreen:

Resistiver Touchscreen: = reagiert auf Druck durch eine spezielle Folie
Dabei besitzt die erste Folie eine elektrisch leitende Folie -
darüber liegt eine zweite Folie.
Drückt man nun auf die drauf fließt ein leichter Strom

zum Beispiel bei alten Navis
Kapazitiver Touchscreen: =dieser reagiert auf die Veränderungen eines elektrischen Feldes
besetht nur aus einer Glasfläche, bei der eine leitfähige Folieaufgebracht wurd.
Durch diese Folie fließt gleich Strom der an den Ecken gemessen wird um somit
die Position des Fingers zu ermitteln.

Zum Beispiel Smartphones oder Tablets
Optischer Touchscreen: =dieser Bildschirm besitzt Reihen von lichemfindlichen Sensoren.
Diese Bilden ein Lichtgitter.
Wird dieses Gitter durch eine Berührung unterbrochen,
kann das Gerät die Position berechenen
Zum Beispiel bei Messgeräten oder Kindle Touch



VR Brille

Definition:

Vr bedeutet eine Darstellung einer computergenerierten Welt.
Dabei wird ein Video abgespielt bei dem man denkt das dieses die echte Welt ist.
Funktionsweise: Bei dieser Technologie wird auf die steroskopische Illusion gesetzt
Headset

Definition:

Ein Headset ist eine Kombination aus Mikrofon und Kopfhährer.
Es wird zum Beispiel im Privat Bereich verwendet als auch in der Luftfahrt oder in Callcentern.
Dabei unterscheidet man zwischen Bluetooth und Kabelheadsets.