Was ist ein Prozessor? Prozessor=CPU.
Ein Prozessor ist ein kleines,leistungstarkes, programmierbares Rechenwerk.
Es ist eine Maschine, die die übergebenen Befehle anderer Maschinen steuert.
Hier werden Daten verarbeitet.
Jahreszahl | Name und Erklärung | ||
---|---|---|---|
1971 | Intel 4004 | wird als "erster Computer auf einem einzigen Chip" gefeiert. 4004 taktet mit 108 kHz und besitzt 2300 Transistoren. | ![]() |
1978 | Intel 8086 | Mit dem
Intel 8086
ein 16-Bit-Prozessor
beginnt die Erfolgsgeschichte von Intel, er kann mindestens 330.000 Befehle pro Sekunde bearbeiten |
![]() |
1981 | IBM
US amerikanisches IT und Beratungs-unternehmen mit Sitz in Armonk,New York!
hat ihren Computer mit den 8086 von Intel ausgestattet und gab die IBM-PC-Architektur für den Nachbau frei.
Bill Gates entwickelt das erste Betriebssystem für IBM's Personalcomputer.
Viele Hersteller bauten ihre Modelle nach IBM um.Inszwischen hat Bill Gates seine Firma Microsoft gegründet und hat das Betriebssystem MS-DOS für den IBM-PC-kombatiblen Rechner entwickelt. Seit diesen Ereignis hat sich jede 3 bis 4 Jahre eine neue Prozessorgeneration entwickelt. je neuer: desto mehr Transistoren und desto weniger die Schaltstrukturen während die Leistung steigt |
![]() | |
1985 | Intel 80386 | Beginn der 32-Bit Ära taktet mit 16MHz und in den folgenden Jahren 20,25 und 33MHz Intel 80386 besitzt 275.000 Transistoren und ist kompatibel mit anderen Prozessoren Zudem ist sie multitaskingfähig--> kann mehrere Programme gleichzeitig verarbeiten | ![]() |
1989 | Intel 80486 | taktet mit 25MHz wurde aber später zu 100MHz weiterentwickelt und besitzt 1,2Millionen Transistoren Zudem gab es eine 8kb große Cache, zuvor gab es die Cache nur seperat | ![]() |
1993 | Pentium | Intel überrascht den Clonern und nennen jetzt ihren Prozessor Pentium. Er ist mit 3,1 Millionen Transistoren integriert und taktet mit 60MHz | ![]() |
1995 | Pentium Pro | taktet mit 150, 166, 180 und 200MHz und hat 5,5Millionen Prozessoren Doch ein Problem entsteht:Windows 95 arbeitet zum Großteil mit 16-Bit Befehlsfolgen und nicht mit 32-Bit | ![]() |
2001 | Pentium III | taktet mit 1000MHz | ![]() |
2003 | Im Juli 2003 hat Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC den Power Max G5 (den ersten 64-Bit-Desktop-Computer)vorgestellt. Davor gab es auch schon andere 64-Bit-Prozessoren wie z.Bsp von Sun, diese wurden aber als Workstations bezeichnet. Im September 2003 begann die Ära der 64-Bit Architekturen bei x86-Rechner. Intel Itanium kam später heraus, denn es scheiterte aufgrund der fehlende Abwärtskompatibilität. | ![]() | |
RAM
Random-Access Memory
|
Seitdem Windows 7 veröffentlicht wurde werden nahezu alle OEM-Computer mit der 64-Bit Version veröffentlicht.
in den 1980/90er Jahre erschienten die ersten RISC-Prozessoren.
Sie werden in verschiedensten Aufgabengebieten genutzt.
Die erste Architektur stammte von MIPS-Technologies der R2000, dannach folgten andere wie R3000.
ab2010 mehrkernprzoessor
Vorteile:
Quellen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2c/Intel_Pentium_III_Processor_Logo.svg/300px-Intel_Pentium_III_Processor_Logo.svg.png https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za295/desiree/jahr/Intel_Pentium_Pro.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/KL_Intel_Pentium_A80501.jpg/600px-KL_Intel_Pentium_A80501.jpg https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za295/desiree/jahr/Intel_486_DX2.jpg https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za295/desiree/jahr/Intel_386.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/KL_Intel_D8086.jpg/1200px-KL_Intel_D8086.jpg https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za295/desiree/jahr/Intel_4004.jpg https://mobil.nwzonline.de/rf/image_online/NWZ_CMS/NWZ/2017-2020/Produktion/2020/08/15/JOURNAL/TRENDS/Seiten/99425_original_R_by_strichcode_pixelio.de2-kMX--600x337%40NWZ-Online.jpg https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/bilder/03091612.gif Quellen Text: https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za295/desiree/jahr/zentraleinheit.html https://www.heise.de/news/Bit-Rauschen-2-Nanometer-Chip-neue-CPU-Luecke-und-OpenCL-schwaechelt-6046630.html https://de.wikipedia.org/wiki/Prozessor