Dialoggeräte

Definition:

Dialoggeräte sind Geräte, die einen direkten Datenaustausch mit dem Computer ermöglichen.


Beispiele:

Touchscreen

Ein Touchscreen ist ein kombiniertes Eingabe- und Ausgabegerät, das auf Berührungen reagiert. So kann der Programmablauf direkt gesteurt werden. Die ersten frühen Touchscreens entstanden am Anfang der 70-er Jahre und werden seitdem auf vielfältige Weise eingesetzt, besispielsweise bei Handys, Tablets, in der Industrie, in Autos oder bei Geldautomaten. Es gibt verschiedene Prinzipien für die Funktion von Touchscreens. Es gibt optische Systeme, Resisitive Touchscreens, kapazitive und induktive Touchscreens. Wobei die kapazitiven Touchscreens heutzutage sehr oft verwendet werden, wie zum Beispiel in Smartphones. Für weitere Informationen zum Touchscreen und seinen Funktionsprinzipien bitte das Bild anklicken.

Headset

Ein Headset ist eine Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer. Das Gerät ermöglicht das zweiseitige Kommunizieren, also das Hören und das Sprechen. Es hat viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel wird es in der Luftfahrt, am Computer oder beim Telefonieren verwendet. Und selbstverständlich gibt es auch Headsets die Kabellos mittels Bluetooth funktionieren. Für weitere Informationen bitte die Bilder anklicken.

Virtual-Reality-Brille

Eine Virtual-Reality-Brille bzw. ein Virtual-Reality-Headset ist ein Gerät welches dem Nutzer Einblick in dei virtuelle Realität verschafft. Mittels Linsen und einer Halterung, die dafür sorgt das sich das Bild, welches der Nutzer sieht, bei Kopfbewegungen mitbewegt, ist es dem Benutzer möglich sich in der virtuellen Umgebung um 360 Grad umzusehen. VR-Brillen werden vorallendingen bei Computer- und Simulationsspielen verwendet, aber auch um sich 360 Grad Videos anzusehen oder andere Dinge zu Simulieren.
Es gibt "Stand-Alone-VR-Headsets" die eigenständig funktionieren aber auch VR-Brillen die mit einem externen Rechner, also einem Computer oder einer Konsole, gekoppelt sind. Außerdem gibt es noch noch Halterungen für Smartphones.
Die virtuelle Umgebung wird aber bei allen von zwei Bildern, für je ein Auge, genriert und erweckt so den Eindruck dreidimensional zu sein. Für weitere Informationen bitte das Bild anklicken.

Geräte für Sprachgesteuerte Assistenten

Geräte für Sprachgesteuerte Assistenten besitzen unteranderem Lautsprecher, Mikrophone und sind mit einem sprachgetseuerten, internetbasierten, intelligenten Assistenten gekoppelt. Die Sprachsteuerung wird mittels Aktivierungswort oder Aktivierungstaste eingeleitet und anschließend versucht der Assistent die vom Nutzer gegebenene Befehle umzusetzten. Für weitere Informationen bitte die Bilder anklicken.









Bildquellen:
https://image.stern.de/9224492/t/x_/v4/w1440/r1.7778/-/laptops-mit-touchscreen-modelle-vergleich-tipps-kaufberatung.jpg
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61J5-UY8McL._AC_SX679_.jpg
https://www.entain.de/images/content/1025-Samsung-Gear-VR-panorama-s.jpg
https://assets.mofoprod.net/network/images/google-home_1539299858_ky8oin_JzRMEvy.width-250.jpg
https://resource.logitechg.com/content/dam/gaming/en/products/pro-wireless/pro-wireless-headset-gallery-1.png
https://i.guim.co.uk/img/media/a152f7c85a4cb9122d49058e0b006f2d0426d171/0_0_4328_2599/master/4328.jpg
?width=1200&height=1200&quality=85&auto=format&fit=crop&s=64953f4ad1713279706a82f458359184

Textquellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen
https://de.wikipedia.org/wiki/Headset
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual-Reality-Headset
https://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Echo
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Home