Die Abkürzung "Bus" steht für "Binary Unit System."
Ist ein System zur Übertragung von Daten zwischen mehreren Teilnehmern über gemeinsamen Übertragungsweg.
Die wichtigsten Komponenten eines
Computers sind der Prozessor, der Speicher und
die E/A-Geräte,
verbunden werden diese Elemente
mithilfe von Bussen.
Ein Bus besteht aus einer oder mehreren parallel
verlaufenden Leitungen.
Diese Leitungen übertragen
Daten, Adressen und Steuersignale und desto breiter,
umso mehr Leitungen besitzt er.
Busse gibt es nicht nur außerhalb des Prozessors,
sondern auch innerhalb.
Man unterscheidet zwei Arten von Bussen:
Serieller Bus: | Paralleler Bus: | ||||
---|---|---|---|---|---|
-besteht aus einer Leitung |
-besteht aus mehreren parallelen | ||||
![]() | ![]() | ||||
Somit der Prozessor mit dem Speicher und den Geräten komunizieren kann,
verwendet er den Systembus.
Der Systembus unterteilt sich noch einmal und besteht aus drei weiteren Bussen.
Systembus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datenbus | Adressbus | Steuerbus | ||||||||
-überträgt Daten zwischen anderen Komponenten -der Bus ist bidirektional (überträgt in die eine, als auch in die andere Richtung) |
-überträgt gewünschte Speicheradressen dem Prozessor -n Leitungen=2n Speicher (z.B. 32 Leitungen=2 32=4GB) |
-über diesen Bus wird mitgeteilt ob Daten gesendet oder empfangen wurden |