Was versteht man unter Eingabe?
Unter Eingabe versteht man einen Vorgang, durch den Computer mit Daten unterschiedlicher Art (Programme etc.) versorgt werden.
Im weitesten Sinne lässt sich jegliche Information, die in Form von Daten über peripher an den Computer angeschlossene Geräte (Bild 1) von der Außenwelt zur CPU (Central Processing Unit) des Computers geleitet wird, als Eingabe bezeichnen.
Damit sind Computer in der Lage visuelle, auditive, textuelle und anderweitige sensorische Daten zu verarbeiten.
Was sind Eingabegeräte?
Als Eingabegeräte werden alle Geräte bezeichnet, über die einem Computer Informationen zugeführt werden können, sodass Interaktion mit den Computerprogrammen möglich ist.
Eingabegeräte, die speziell für Computer- oder Konsolenspiele Verwendung finden, werden häufig als Spielecontroller bezeichnet. Einige Eingabegeräte werden auch Human Interface Device (HID) genannt.
Spezielle Eingabegeräte kommen in professionellen Emulationsszenarien zum Einsatz, zum Beispiel in zu Ausbildungszwecken konstruierten Simulatoren, in Tonstudios oder an Schnittplätzen.
Hierbei werden die spezifischen Bedienelemente realitätsnah nachgebildet, dienen jedoch lediglich zur Parametereingabe für eine Software.
Welche Eingabegeräte gibt es?
Beispielsweise: Tastatur, Maus, Mikrofon, Controller, Scanner
Die Tastatur ist ein weiteres Eingabegerät und gehört zur Gruppe Peripherie.
Mit der Tastatur können wir nicht nur Texte schreiben, sondern auch Befehle ausführen, Programme starten und steuern oder einen Vorgang abbrechen.
Die Computer-Maus ist ein Eingabe- bzw. Steuergerät, um Software zu bedienen.
Die Computer-Maus dient zum Steuern des virtuellen Zeigers, der auf dem Computer-Bildschirm dargestellt ist.
Die Tasten dienen zum Ausführen von Aktionen, die von der Position des Zeigers auf dem Bildschirm abhängig sind.
Mit dem Scrollrad kann man den Inhalt von Fenstern vertikal verschieben.
Ein Mikrofon ist ein Gerät, das für Sprache und Töne empfindlich ist.
Die Schallwellen wandern in das Mikrofongehäuse hinein und trommeln dort gegen die Membran. Die Membran gerät ins Schwingen.
An der Membran befindet sich ein Draht, der das Schwingen in Strom übersetzt.
Diese Stromschwingungen wandern über das Kabel am Mikrofon zum Beispiel in einen Computer.
Als Gamecontroller bezeichnet man alle Eingabegeräte, die speziell für die Steuerung von Computerspielen an einem Computer oder einer Spielkonsole konzipiert wurden.
Der Scanner ist ein Eingabegerät, der mehr wie eine Fotokopierende Maschine funktioniert.
Er wird verwendet, wenn einige Informationen von einem Papier auf die Festplatte des Computers zur weiteren Bearbeitung übergeben werden sollen,
Scanner erfassen Bilder von der Quelle, die dann in der digitalen Form, die auf der Platte gespeichert werden können, umgesetzt werden.
Diese Bilder können bearbeitet werden, bevor sie gedruckt werden werden.
Geräte für die manuelle Eingabe, z.B. Tastatur, aber auch grafische Eingabegeräte
wie Lichtgriffel, Maus, Trackball, Joystick
oder
Geräte für die automatische Eingabe wie z.B. Scanner (für maschinenlesbare, aber nicht gespeicherte Informationen).