Bedienoberflächen im Überblick
Gliederug
Die beiden Hauptbedienoberflächen sind die grafischen Bedienoberflächen und die Kommandozeile.
Das Konzept von GUIs ( graphical user interface) im heutigen Sinne stammt aus den 1970er Jahren. Seit 1973 erarbeitete man am Xerox PARC in Kalifornien den Xerox Alto. Den ersten kommerziellen Einsatz zeigte 1981 der Xerox Star. Einen größeren Kreis von Anwendern erreichte das Konzept erst durch die populäreren Computer von Apple. Ab 1979 wurde dort daran gearbeitet, wobei man sich von Xerox inspirieren ließ, und 1983 erschien der Apple Lisa mit grafischer Benutzeroberfläche. Dieser war noch überaus teuer.
Bei den graischen Bedienoberflächen werden die ganze Symbole beispielsweise vom Internetbrowser oder von jeglichen anderen Anwendungen Angezeigt (Bedienung ohne Kommandozeile).Eine grafische Benutzerschnittstelle basiert auf einem im Grafikmodus der Hardware arbeitenden Fenstersystem und enthält zudem so gut wie immer eine Software-Komponente.
Windows 1.03 (1985)
Windows 8.1(2013)
Ein Kommandozeileninterpreter, wie etwa bash, csh, zsh, Windows PowerShell, cmd.exe oder COMMAND.COM, kann typischerweise auch eine Kommandozeile bereitstellen.
Kommandozeilen sind auch in nicht reinen CLI-Anwendungen integriert. Bei der mathematischen Software Matlab ist sie beispielsweise ein wichtiger Teil der ansonsten grafischen Oberfläche. Auch Dateimanager wie der Midnight Commander haben meist eine Shell integriert, gehören aber de facto in die Kategorie der zeichenorientierten Benutzerschnittstellen. Auch Debugger bieten häufig eine Kombination von Kommandozeile und anderen Elementen zu ihrer Steuerung an. Spezielle Varianten der Kommandozeile sind in FTP-Client-Programmen für den Textmodus zu finden. Manche Telnet-Clients bieten neben der eigentlichen Funktionalität zusätzliche eine Kommandozeile zur Steuerung an, die dabei typisch über eine sogenannte Escape-Tastenkombination aufrufbar ist.
Spiele aus dem PC-Bereich, oder genauer, deren zugrundeliegenden Spiel-Engines, bieten oft Kommandozeilen an. Üblicherweise ausgeblendet und für das eigentliche Spielen nicht notwendig, ermöglichen sie eine alternative Konfiguration oder auch tiefgreifendere Beeinflussung des Spiels. Sie vereinfacht in der Entwicklung das Testen von Programmcode und lässt gezielt einzelne Zustände zur Fehlersuche erreichen, wie auch die Eingabe von Cheat-Befehlen durch Spieler. Ein Beispiel für eine solche Konsole ist in der Quake-Engine enthalten.
Windows PowerShell (FTP Kommandozeile)
Call of Duty 4 Modern Wafare (Spiel Kommandozeile)
Als Sprachsteuerung bezeichnet man die Übermittlung von Befehlen an technische Geräte, die per Stimme erfolgt.Grundsätzlich kann das Prinzip der Sprachsteuerung bei einer sehr großen Zahl von Gerätetypen zum Einsatz kommen. Voraussetzung ist, dass es ein Modul für Spracherkennung gibt, das sprachliche Äußerungen aufnehmen und interpretieren kann. Wird schon einige Jahre bei Smartphones verwendet ist aber genau wie die Gestenerkennung stark im kommen, was auch andere Bereiche betrifft. In der Autoindustrie werden dort auch häufiger solche Methoden verbaut, dass Ziel soll auch sein so viel wie möglich mit dieser Technologie steuern zu können. Sprachsteuerung wird außerdem auch bei Navigationssystemen in Pkws eingesetzt.
Siri Logo von Apple
Es kann nach zwei Gestenarten unterschieden werden. Bei kontinuierlichen Gesten besteht eine direkte Verbindung zwischen der durch den Computer beobachteten Bewegung und einem Zustand im Computer. Beispielsweise kann durch Zeigen auf den Bildschirm ein Zeiger gesteuert werden. Bei diskreten Gesten handelt es sich hingegen um beschränkte Mengen von eindeutigen Gesten, mit denen in der Regel jeweils eine Aktion verknüpft ist. Ein Beispiel für diskrete Gesten ist die Gebärdensprache, bei der jede Gebärde mit einer bestimmten Bedeutung verknüpft ist. Für berührungsempfindliche Bildschirme (Touchscreens) hingegen sind einfache Fingerbewegungen, wie das Kneifen (Kneifgeste) oder Spreizen (Spreizgeste) mit zwei Fingern, üblich.
Touchpad welche durch Fingerbewegung gesteuert wird
Bei der eigentlichen Erkennung von Gesten fließen die Informationen der Sensorik in Algorithmen ein, welche die Rohdaten analysieren und Gesten erkennen. Dabei kommen Algorithmen zur Mustererkennung zum Einsatz. Zur Entfernung von Rauschen in den Eingabedaten und zur Datenreduktion erfolgt häufig im ersten Schritt eine Vorbearbeitung der Sensordaten. Danach werden die Daten verarbeitet und je nach Geste wieder gegeben. Gestensteuerung ist auch im Gamingbereich extrem im kommen der Gaming Suit ist das perfekte Beispiel.
Anzug der die Bewegungen des Spielers ins Spiel übertägt
direkte Gegenüberstellung
Grafische Bedienoberflächen | Kommandozeile | Sprachsteuerung | Gestenerkennung | |
Wie steuere ich? | Auch GUI ( engl. graphical user interface) genannt. Macht das Arbeiten mit der Software durch Grafiken, Widgets oder Symbolen für den Anweder leichter. | Auch CLI ( engl. command-line interface) gennant. Eher bekannt unter dem Name "Konsole". Man steuert die Software meist mit Text und hat keine besonderen Grafiken. | Hier erfolgt wie der Name schon erschließen lässt die Eingabe der Befehle per Stimmenbefehl. | Durch bestimmte Bewegungen die durch jemanden ausgeführt werdenreagiert das Gerät. |
Beispiele | Windows, iOS, Linux, Android | Windows Power Shell, FTP, cmd.exe | Siri (iOS), Majel (Android), Xbox One Sprachsteuerung (Microsoft) | Kamerabasierte ( Xbox Kinect, PS4 Kamera) Gerätebasiert ( Positionssensoren, Sensorenhandschue) |
Quelle: Wikipedia und Googlebilder