Externe Speicher

 
Als externer Speicher wird ein Speichermedium bezeichnet, welches nicht fest in ein bestimmtes Gerät eingebaut ist.
Als Vorteil entsteht die Mobilität, sowie, wenn standardisierte Verbindungsmöglichkeiten wie USB verwendet werden,
eine hohe Kompatibilität zu anderen Geräten.
 
 
 
Speichermedium
 
 
Beschreibung
 
 
Bild
 
Lochkarte
  • Datensicherung durch Lochkodes
  • ca. im 19.Jh - Anfang des 20. Jh
 

 
Lochstreifen
  • Lochkarte mit variabler Länge
  • ca. im 18.Jh - heute
 

 
Magnetband
  • Datensicherung über magnetisierbare Materialien im Inneren
  • ca. von 1940 - 1960
 

 
Diskette
  • Datenspeicherung auf magnetisierter Oberfläche
  • von ca. 1969 - 2011
 

 
CD
  • digitale Datenspeicherung
  • von 1981 - heute
 

 
DVD
  • verbesserte CD
  • von 1995 - heute
 

 
Speicherkarte
  • sehr kleines Format
  • hoher Speicherplatz
 

 
USB - Stick
  • sehr kleines, handliches Format
  • hoher Speicherplatz
 

 
Externe Festplatte
  • relativ kleines Format
  • sehr hohe Speicherkapazität
 

 

 
 
 
Quellen:
 
http://www.comercialmontesur.com/catalogo/cdydvds/Cd%20Sony.jpg
https://www.conrad.de/de/speichermedien-c17145.html
https://de.wikipedia.org/wiki/DVD
https://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskette
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetband
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstreifen
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochkarte