Allgemeine Definition: Ausgabegeräte machen Ergebnisse eines Programms oder einer Operation hörbar oder sehbar zugänglich.
Beispiele: Beamer, Monitor/Bildschirm, Drucker, Lautsprecher
BeamerEin Beamer projiziert stehende oder bewegte Bilder aus einem Ausgabegerät (Fernseher, Computer, ...) in vergrößerter Form an eine Wand (projektionswand, Leinwand, ...) |
Vorteile: |
|
![]() |
Nachteile: |
|
Monitor/BildschirmEin Bildschirm ist eine elektrisch angesteuerte Anzeige zur optischen Signalisierung von veränderlichen Informationen wie Bilder oder Zeichen. Er kann ein eigenständiges Gerät oder ein Teil eines Gerätes sein. |
Anwendungen: |
|
![]() |
DruckerDrucker geben Daten (Texte, Zahlen, Bilder, Diagramme, ...) auf ein Trägermedium (z.B. Papier). Vorgänger waren z.B.: Schreibmaschinen, Rechenmaschinen. Mit Düsen, einem Fotoelektrischen Tonerauftrag, per Durchdruck mit Farbträgerfolie oder über ein Farbgetränktes Textiltuch das von Nadeln bedruckt werden Farben auf jede Art von Papier aufgetragen. Die Farbe kann flüssig, fest oder auch ein Gel sein. |
Einige Arten von Druckern: |
|
![]() |
Einsatzzwecke: |
|
LautsprecherLautsprecher sind Wandler, sie wandeln elektrische Eingangssignale in mechanische Schwingungen, was als Schall wahrnehmbar ist. |
Arten und Anwendungen: |
|
![]() |
Bauarten: |
|