Was ist ein Gerätetreiber?
Ein Treiber ist eine Software, die es dem Computer ermöglicht, mit Hardware zu kommunizieren. Ein Computer besteht aus vielen Hardwarekomponente, wie z.B. die Festplatte, die Grafikkarte und das optische Laufwerk (CD- oder DVD Laufwerk).
AUFGABEN:
Theoretisch sollte ein neues Gerät mit völlig neuer Ansteuerung problemlos funktionieren, sobald ein Treiber für dieses Gerät vorliegt. Das Betriebssystem sollte, das Gerät, mit den selben Funktionsaufrufe ansprechen können wie jedes andere Gerät.
ENTWICKLUNG: Einen Gerätetreiber zu programmieren gilt in den meisten Fällen als Herausforderung, da es ein eingehendes Verständnis der Funktionsweise einer Plattform erfordert, sowohl auf der Hardware- wie der Softwareseite. Ein Programmfehler in einem Gerätetreiber bedeutet in den meisten Fällen, dass das System vollständig zusammenbrechen kann, was den Verlust von Daten oder (in Extremfällen) sogar die Zerstörung von Hardwareteilen zur Folge haben kann. Außerdem ist die Fehlersuche bei Gerätetreibern schwierig, da dies häufig bedeutet, die Hardware selbst zu überwachen.
Daher wird normalerweise das zu testende System über die serielle Schnittstelle mit einem anderen Computer verbunden. Normalerweise werden Gerätetreiber daher von den Hardwareherstellern selbst geschrieben, da nur sie das genaue Design der Hardware kennen.
Übergreifendes Schnittstellenmodell: Das übergreifende Schnittstellenmodell bietet dem Betriebssystem oder der Anwendungssoftware die Möglichkeit, auch Geräte eines gänzlich unterschiedlichen
Typs geordnet, anzusprechen; beispielsweise könnte eine Software zum Abspielen eines Musikstücks dann nicht nur einen Soundkarten-Treiber verwenden,
sondern auch die Tondaten über einen Netzwerktreiber versenden, da dieser ebenfalls einen Datenstrom annehmen kann.
Treiber PROBLEME:
1.Man ist meist Abstellerabhänigig, da Treiber sind häufig nur auf wenigen Betriebssystemen und Betriebssystemversionen lauffähig.
2.Gerade bei älteren Computern sind oft die nötigen Datenträger mit den Gerätetreibern nicht mehr vorhanden. Da einige Komponenten des Computers nur unzulänglich gekennzeichnet beziehungsweise beschriftet sind, ist es oft nicht möglich, ohne fachliche Hilfe einen geeigneten Treiber zu beschaffen, da der Hersteller der Komponente nicht bekannt ist.
3.Man muss immer auf geschützte Software achten, da es sonnst zu rechtlichen Problemen führen kann.
4. Bei Fehlern in der Programmierung, kann es zum Absturz oder zur Hardware Zerstürung (im schlimmsten Fall führen). Außerdem ist die Fehlersuche bei Gerätetreibern schwierig, da dies häufig bedeutet, die Hardware selbst zu überwach
einige TreiberPROGRAMME:
- Driver Booster Free
- DriverEasy
- SlimDrivers
- Free Driver Scout
- DriverMax
Meiste Verwendungsarten:
Drucker Treiber | Mainbord Treiber | USB Treiber |
Grafik Treiber | Monitor Treiber | Sound und Audio Treiber |
BIOS und Firmware Treiber | Netzwerkkarten Treiber | Scanner Treiber |
Beispiel eine Treiberabfrage eines Computers: